Reputationsrecht – Oberlandesgericht Schleswig – Daten von Internetstalkern muss Instagram nennen

Nackte Tatsachen, Internetstalker und Horror aller Art kann jeder im Internet erleben. So war der Fall, der vor dem Oberlandesgericht Schleswig diskutiert wurde, deftig. Eine Schülern klagte gegen Instagram, weil ihr die Daten eines Haters herausgegeben werden sollte. Ein unbekannter Täter hatte ein Fake-Profil „X_wurde_gehackt“ veröffentlicht.
Reputationsrecht – Hass! Polizei veranstaltet „Aktionstage“

Dr. Schulte Beispielbild für § 188 StGB – Leihgabe durch Monika Schulte Bundeskriminalamt erwartet jährlich 150.000 Hass Strafverfahren – von Valentin Schulte, Volkswirt und Stud. iur. / Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte, Berlin Viel zu tun für die Strafverfolgungsbehörden; die Freiheiten des Internets werden enger. Anfang Januar 2022 äußerte das Bundeskriminalamt (BKA) gegenüber Medien, dass es […]
Reputation – Ehre ist wichtiger als der Tod – verhetzende Beleidigung gemäß § 192a StGB

Das einst friedliche Internet ist in den letzten Jahren zu einer „Schmuddelbude“ verkommen. Der deutsche Gesetzgeber hat es schwer diese virtuelle Lebenswirklichkeit gerecht und ausgleichend zu organisieren. In Bezug auf Äußerungen gilt es Opfer von Beleidigungen und Hetze, Verleumdungen und so weiter zu schützen, auf der anderen Seite gilt der Grundsatz, dass die Meinungsfreiheit ein […]