
„Blitzdürren” in Europa – Klimawandel nachhaltig bekämpfen
Die Böden sind trocken und Temperaturen steigen ungewöhnlich schnell – wenig Regen gefolgt von Hitzewellen lassen sogenannte Blitzdürren entstehen. Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Befürchtungen der Landwirte. Im Gespräch mit Jörg Trübl, CEO der schweizerischen MABEWO Unternehmensgruppe.